Berat
Butrint Basilica
Tirana Skanderberg Square
Archäologischer Park Apollonia Marienkirche
Archäologischer Park Apollonia
Albanien

ALBANIEN Kultur- und Naturreise

8 Tage
Programmvorschlag
01.01.2035 - 08.01.2035
Buchungscode: RZ+AL-11008
Reisebeschreibung

Albanien, ein faszinierendes Land auf der Balkanhalbinsel, begeistert Reisende mit seiner einzigartigen Mischung aus unberührter Natur, lebendiger Kultur und jahrtausendealter Geschichte. Es grenzt es an Montenegro, Kosovo, Nordma­zedonien und Griechenland und bietet eine malerische Küste entlang des Adriatischen und Ionischen Meeres. Die viel­fältige Landschaft, geprägt von majestätischen Bergen, klaren Seen und idyllischen Stränden, zieht Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen an. Neben den Naturwundern ist Albanien auch reich an kulturellem Erbe. Die beeindrucken­ den antiken Stätten, darunter das UNESCO­-Weltkulturerbe Butrint, geben faszinierende Einblicke in die Vergangenheit des Landes, die von den Illyrern bis zum Osmanischen Reich reicht. Historische Städte wie Gjirokastra und Berat, eben­falls UNESCO­-Welterbestätten, beeindrucken mit ihrer gut erhaltenen Architektur und erzählen von Albaniens bewegter Geschichte.

1. Tag: Flug nach Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Treffen mit der örtlichen Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Nach dem Check­-In für 4 Nächte und ei­ner Pause erfolgt ein geführter Spaziergang durch die erst 1920 zur Hauptstadt ernannten Stadt (abhän­gig von den Flugzeiten).

2. Tag: Ausflug in die ca. 2.400 Jahre alte Stadt Sh­kodra, einst eine der blühendsten Städte des Lan­des. Die Festung Rozafa thront hoch über den Flüs­sen Drin und Buna. Die Stadt ist je zur Hälfte katho­lisch und muslimisch geprägt und gilt als Wiege der nordalbanischen Kultur. Besichtigung der Kirche und des Konvents der Franziskaner, wo sich die Kata­kombe der Märtyrer des Glaubens und das Grab von Pater Gjerj Fishta befinden. Spaziergang Richtung des Klosters der Klarissa­-Schwestern und Besuch des Museums für historische Erinnerung. Weiterfahrt in das Dorf Fishta, den Geburtsort des berühmten albanischen Franziskaners. Mittagessen im bekann­ten Bio­-Restaurant "Mrizi i Zanave" mit regionalen Spezialitäten.

3. Tag: Ausflug nach Kruja, einem strategischen Ort des antiosmanischen Widerstands. Besichtigung der restaurierten Burg und der Zitadelle, die eng mit der Legende des Helden Skanderbeg verbunden sind. Die Zitadelle umschließt das Haus des Paschas von Kruja mit dem Ethnographischen Museum. Besuch des Skanderbeg Museums, das zu Ehren des Na­tionalhelden errichtet wurde. Bummel über den Alten Basar, der typisch orientalisch wirkt.

4. Tag: Erkundung der Hauptstadt Tirana, die das Zentrum des Landes bildet. Vom zentralen Platz "Sheshi Skanderbeg" können zu Fuß zahlreiche Sehenswürdigkeiten erreicht werden, u. a. der im klassischen Sowjetstil errichtete Kulturpalast mit Kon­zertsaal. Älteste Funde auf dem Stadtgebiet Tiranas stammen aus der römischen Zeit. Stadtrundgang zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten und Besuch des Nationalen Historischen Museums. Danach Be­such des Weltzentrums der Bektaschi (islamisch­-ale­vitischer Derwisch-­Orden). Möglichkeit: Gespräch mit einem Verantwortlichen zur Situation der Bektaschi. Anschließend Besuch der Et’hem Bey Moschee. Die Einkuppelmoschee wurde 1821 gebaut und liegt im Zentrum der Hauptstadt. Die Innenwände, die Kup­pel, die Gebetsnische und die Vorhalle sind reich mit Fresken verziert. Die Moschee überstand als eine der wenigen das Enver­-Hoxha­-Regime, das Albanien zum atheistischen Staat erklärte. Im Anschluss Frei­zeit für eigene Erkundungen.

5. Tag: Fahrt nach Durrës zu einer kurzen Besichti­gung der Stadt und des Amphitheaters. Der Hafen des antiken Dyrrhachium gilt als Beginn der im 2. Jh. v. Chr. gebauten „Via Egnatia“, die Rom mit Kon­stantinopel verbinden sollte. Die antike „Via Egnatia“ verlief durch Illyrien, Makedonien und Thrakien, heu­te Gebiete der Staaten Albanien, Mazedonien, Grie­chenland und Türkei. Durrës ist der wichtigste Hafen und die zweitgrößte Stadt Albaniens. Zu den bekann­testen Sehenswürdigkeiten zählen die Stadtmauern, das römische Amphitheater, die Bäder, das byzantinische Forum und der osmanische Hamam. In Ardeni­ca Besichtigung des Klosters Theotokos Maria aus dem 13. Jh., das u. a. dafür bekannt ist, dass dort 1451 Skanderbeg heiratete. Weiterfahrt nach Apollonia zum Besuch des Archäologischen Parks, am südlichen Zweig der „Via Egnatia“ gelegen. Das an­tike Apollonia wurde im 6. Jh. v. Chr. von dorischen Siedlern gegründet. Die Stadt war ein wichtiger Stützpunkt Caesars während dessen Krieges gegen Pompeius und erlangte auch in der frühen christli­chen Geschichte Bedeutung. In Berat angekommen, Check-­In für 3 Nächte.

6. Tag: Besichtigung von Berat, auch bekannt als „Stadt der Tausend Fenster“. Das historische Berat, das zum UNESCO­-Weltkulturerbe gehört, besteht aus den Vierteln Gorica, Mangalem und Kalaja (Festungsviertel), das auf der Spitze des Mangale­mi­-Berges liegt und von einer Festungsmauer (4. Jh. v. Chr.) umschlossen ist. In der Stadt gibt es verzierte Moscheen aus dem 15. Jh. und eine große Zahl by­zantinisch­-orthodoxer Kirchen mit Fresken des Ma­lers Onufri. Besuch der Festung und des Onufri­-Ikonenmuseums sowie des Ethnografischen Mu­seums, das sich in einem alten Haus im Mangalem­ Viertel befindet. Nachmittags Freizeit.

7. Tag: Ausflug nach Vlora, der zweitgrößten Hafen­stadt und wichtigstes Zentrum im Südwesten des Landes. Hier wurde am 28. November 1912 die Un­abhängigkeit Albaniens verkündet. Panoramafahrt durch die Stadt und Besichtigung der Muradie­-Mo­schee aus dem 16. Jh., die als einzige der osmani­schen Moscheen die Kriege und ein starkes Erdbe­ben überstanden hat. Sie ist zudem eine der ältesten osmanischen Moscheen des Landes. Über eine fast 300 m lange Holzbrücke geht es zur Insel Zvernec, die in der Narta-­Lagune liegt. Die Insel ist fast voll­ständig mit hohen Kiefern bedeckt. Besuch des gut erhaltenen byzantinischen Marienklosters, auch be­kannt als Mariä-Entschlafens-­Kloster, aus dem 13./14. Jh. In Berat Abschiedsabendessen im Wein­gut Pupa.

8. Tag: Transfer zum Flughafen Tirana, Verabschie­dung und Rückflug.

Leistungen

Leistungen: Linienflug inkl. Flughafen­-, Flugsicher­heits­- und Passagiergebühren sowie ökologische Luftfahrtsteuer, Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in guten landesüblichen Mittel­klassehotels, Halbpension (Frühstück, 5x Abendes­sen inkl. Wasser, 1x Mittagessen inkl. 1 Glas Wein, 1 Weingutbesuch mit Abschiedsabendessen), Eintritts­gelder (Festung Rozafa, Franziskaner-­Kloster, Klos­ter der Klarissen-­Schwestern -­ Shkodra, Ethnograf. Museum Kruja, Nat.histor. Museum Tirana, Weltzen­trum des Bektaschi Ordens, Röm. Amphitheater Dur­res, Kloster Ardenica, Apollonia Archäolog. Park, Be­rat Festung und Onufri­-Ikonenmuseum, Insel Zver­nek), im Bus 0,5 l Wasser p.P./Tag während der Fahrten, deutschsprachige fachkundige Reiseleitung 1. -­ 7. Tag, Assistenz am Flughafen 8. Tag, Fahrten im modernen, klimatisierten Bus.

Nicht enthalten: Trinkgelder, Getränke, Versicherun­gen, Spenden/Honorare für Begegnungen, Fakulta­tivangebote Erhöhung des Kerosinzuschlages der Fluggesellschaft nach Angebotserstellung sowie per­sönliche Ausgaben.

Hinweise: Sie sollten eine Reise generell gesund an­treten. Informieren Sie sich rechtzeitig über Infekti­ons­- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaß­nahmen, z. B. bei Ihren Ärzten, reisemedizinisch er­fahrenen Ärzten oder beim Auswärtigen Amt (www.­auswaertiges­amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise­gesundheit).

Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich eine Reiseversi­cherung. Informieren Sie sich gern auf unserer Ho­mepage über die Produkte unseres Partners ERGO Reiseversicherung.

Die Nutzung u. a. von Verkehrsmitteln hat Auswirkun­gen auf Klima und Umwelt. Einen persönlichen Bei­trag zum CO2­-Ausgleich können Sie beispielsweise an folgende Organisationen leisten: Myclimate, At­mosfair, Arktik, Climate Partner. Weitere Informatio­nen zu freiwilliger CO2­-Kompensation finden Sie un­ter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/freiwil­lige­-co2-­kompensation.

zurück anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk