In Griechenland begegnen sich antike Welt und christlicher Glaube auf eindrucksvolle Weise. Antike Tempel, frühchristliche Kirchen und byzantinische Klöster zeugen von einer langen Glaubensgeschichte. Der Apostel Paulus hinterließ hier sichtbare Spuren: In Athen sprach er über den „unbekannten Gott“, in Korinth gründete er eine lebendige Gemeinde, in Philippi taufte er Lydia – die erste Christin Europas. Diese Reise führt zu den Originalschauplätzen seiner Missionsreisen und bietet Einblicke in die Anfänge des Christentums.
Neben geistlichen Impulsen beeindrucken lebendige Städte wie Athen und Thessaloniki ebenso wie stille Dörfer. Fahrten durch abwechslungsreiche Landschaften – vorbei an Olivenhainen, Weinbergen und Bergen – lassen die Schönheit der Schöpfung erleben. In der Begegnung mit Land, Leuten und Glaubensgeschichte erfahren wir griechische Gastfreundschaft – und vielleicht neue Impulse für den eigenen Glaubensweg.
Freitag, 20.03.2026
1. Tag:Linienflug mit Austrian von Hamburg über Wien nach Thessaloniki (09:40 - 15:15 Uhr). Empfang durch die örtliche Reiseleitung. Beginn der Stadtrundfahrt vorbei am Weißen Turm, dem Wahrzeichen der Stadt, und der bekannten byzantinischen Kirchen (Panagia Chalkeon, Acheiropoietos, Agia Sophia und Agios Dimitrios) sowie an den Triumphbögen des Galerius und der Rotonde. Anschließend Zimmerbezug in Perea im Hotel Golden Star für 2 Nächte.
Samstag, 21.03.2026
2. Tag: Ausflug nach Philippi, der ersten Gemeinde des Apostels Paulus auf europäischem Boden. Hier hielt er seine erste Predigt in Europa. Rundgang über das Gelände mit gut erhaltenem Mauerring und Akropolis, großem Forum mit mehreren Gebäuden, Gymnasion, Markthalle, byzantinischer Basilika und dem Gefängnis von Paulus und Silas. Zu Paulus Zeiten lag die Stadt an der Via Egnatia und war Hauptstadt einer römischen Provinz. Noch heute finden im Theater Aufführungen antiker Stücke statt. Besuch der Taufstelle der Lydia, des ersten in Europa christlich getauften Person, an der eine Kirche errichtet wurde. An der Taufstelle Feier einer Andacht. Weiterfahrt nach Kavala, dem Neapolis der Apostelgeschichte, wo Paulus erstmals europäischen Boden betrat. Spaziergang durch die Altstadt und zur Gedenkstätte für Paulus. Besuch des Kastellos im Altstadtviertel und vorbei am Geburtshaus von Mohammed Ali Cavala, dem Begründer der ägyptischen Dynastie, die Ägypten im 19./20. Jh. regierte. Rückkehr nach Thessaloniki - unterwegs Halt an der archäologischen Stätte von Amphipolis an der Strymonbrücke gelegen mit Blick auf das antike Löwenstandbild.
Sonntag, 22.03.2026
3. Tag: Ggf. Fortsetzung der Stadtrundfahrt in Thessaloniki. Anschließend Fahrt nach Veria. Nach der Flucht des Apostels Paulus aus Thessaloniki kam er nach Veria, wo er nicht so feindselig aufgenommen wurde. Er predigte dort, musste die Stadt aber aufgrund seiner Verfolger wieder verlassen und ließ Silas und Timotheus zurück, die die erste christliche Gemeinde in Veria gründeten. Besichtigung des sog. Bema, der Predigtstelle des Paulus, sowie der antiken Stadtmauer. Weiterfahrt nach Vergina. Besuch des Museums mit den berühmten Vergina-Schätzen, darunter der Grabschatz von Philipp II. von Makedonien. Fahrt nach Kalambaka, dem frühmittelalterlichen Bischofssitz Stagoi. Zimmerbezug für 1 Nacht im Hotel Antoniadis. Feier eines Gottesdienstes in der hauseigenen Kapelle.
Montag, 23.03.2026
4. Tag: Besichtigung der auf hohen Sandsteinfelsen erbauten Meteora-Klöster, einst Zentrum byzantinischer Kunst. Von ursprünglich 24 Klöstern und Eremitagen sind heute noch sechs bewohnt. Der Klosterbau begann 1334 durch den vom Athos geflohenen Mönch Athanasios. Besuch zweier Klöster. Fahrt nach Ithea, am Meer unterhalb von Delphi gelegen. Zimmerbezug für 1 Nacht im Hotel Kalafati.
Dienstag, 24.03.2026
5. Tag: Besichtigung von Delphi, dem bekanntesten Orakelheiligtum des antiken Griechenlands. Rundgang über das Ausgrabungsgelände, einem heiligen Ort zu Ehren des Gottes Apollon. Besichtigung des Apollon-Heiligtums mit Schatzhaus der Athener, Apollon-Tempel, Theater, Stadion sowie des Museums mit dem berühmten bronzenen Wagenlenker (Iniochos). Anschließend Besuch von Osios Loukas. Besichtigung der byzantinischen Klosteranlage mit außergewöhnlicher Bau- und Mosaikkunst des 11. Jh. Weiterfahrt nach Mati. Zimmerbezug für 3 Nächte im Hotel Mati.
Mittwoch, 25.03.2026 (Nationalfeiertag)
6. Tag:Stadtrundfahrt durch Athen mit Besuch des Akropolis-Museums, das zu den besten Museen der Welt zählt. Die Architektur, Konzeption und Präsentation der Exponate verbinden Antike und Moderne auf beeindruckende Weise. Bummel durch die Plaka mit griechischem Flair, kleinen Tavernen und Geschäften. Fahrt zum Kap Sounion mit herrlichem Panoramablick von den steilen Klippen - bei gutem Wetter bis zu den vorgelagerten Inseln. Außenbesichtigung des Poseidon-Tempels aus dem 5. Jh. v. Chr. Poseidon ist der griechische Gott der Meere und wurde in der Rangfolge der griechischen Mythologie nur von Zeus übertroffen. Die aus weißem Marmor gefertigten Säulen erinnern noch heute an das einstige athenische Reich.
Donnerstag, 26.03.2026
7. Tag: Fahrt über den Kanal von Korinth zum Besuch von Altkorinth, einst bedeutende Hafen- und Handelsstadt, sowie Kenchreai, einem der antiken Häfen Korinths. Der Apostel Paulus gründete dort die erste christliche Gemeinde. In Korinth entstanden die beiden Thessalonicherbriefe, später auch der Römerbrief. Besichtigung von Agora, Lechaionstraße, Peirene-Quelle, Apollon-Tempel und der traditionellen Stelle, an der Paulus vor dem römischen Prokonsul stand. Vor dem Theater befindet sich die Inschrift des Erastus. Feier einer Andacht im Freien an der Paulustreppe. Weiterfahrt ins sagenumwobene Mykene. Besichtigung des Löwentors der Akropolis, der königlichen Gräber und des Schatzhauses des Atreus, des größten Kuppelgrabes mykenischer Zeit. Mit Mykene ist auch der Name Heinrich Schliemann verbunden, der hier in den Königsgräbern Kunstwerke aus purem Gold entdeckte. Teile seiner Funde sind im Archäologischen Museum in Athen ausgestellt.
Freitag, 27.03.2026
8. Tag: Morgens Besuch der Akropolis mit ihren bedeutenden Bauten wie dem Parthenon, Nike-Tempel, Erechtheion und Propyläen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Dionysos-Theater, das Odeon des Herodes Atticus, die Hadriansbibliothek und das Olympeion. Gang zum Areopag-Felsen, wo Paulus seine berühmte Rede hielt. Er verbrachte den Winter 51/52 n. Chr. in Athen. Während er auf Silas und Timotheus wartete, predigte er zunächst in der Synagoge und später auf dem Areopag. Anschließend Transfer zum Flughafen Athen, Verabschiedung und Rückflug mit Lufthansa via Frankfurt nach Hamburg (14:20 - 19:05 Uhr).