Delphi
Athen - Akropolis - Parthenon
Epidauros - Theater
Mykene
Thessaloniki - Weißer Turm
Griechenland

Auf den Spuren des Apostels Paulus und den Stätten der griechischen Antike

8 Tage
Programmvorschlag
01.01.2035 - 08.01.2035
Buchungscode: RZ+GR-1908
Reisebeschreibung

In Griechenland kommen antike Tempel und christliche Kirchen sowie Klöster auf beeindruckende Weise zusammen. Kaum ein anderes Land bietet so viele kulturhistorisch bedeutende, archäologische Stätten. Apostel Paulus hat hier Spuren hinterlassen. Er hielt seine bedeutende Rede in Athen auf dem Areopag und gründete die erste Gemeinde von Korinth, die er mehrmals besuchte. Philippi war die erste Gemeinde des Apostels auf europäischem Boden. Diese Reise den Spuren des Apostels Paulus und ermöglichst einen Einblick in seine Missionsreisen an Originalschauplätzen. Beeindruckend sind die pulsierenden Metropolen Athen und Thessaloniki mit griechischem Flair, aber auch die kleinen malerischen Städte und Dörfer. Fahrten durch einzigartige und kontrastreiche Landschaften mit Weinbergen, Oliven- und Zitronenhainen, Baumwollfeldern, Wäldern und Gebirgen sind ein besonderes Erlebnis, verbunden mit sonnigem Flair und mediterraner Gelassenheit. Die Gastfreundschaft und Freundlichkeit der Griechen kommen von Herzen.

1. Tag: Linienflug nach Thessaloniki. Empfang durch die örtliche Reiseleitung. Stadtrundfahrt mit ersten Eindrücken von Thessaloniki. Zimmerbezug für 2 Nächte.

2. Tag: Ausflug nach Philippi, der ersten Gemeinde des Apostels Paulus auf europäischem Boden. Hier hielt er seine erste Predigt in Europa. Rundgang über die Anlage, u. a. mit gut erhaltenem Mauerring und Akropolis, großem Forum mit einigen Häusern, Gymnasion und Markthalle, byzantinischer Basilika und dem Gefängnis des Paulus und Silas. In Paulus’ Zeiten lag die Stadt an der Via Egnatia und war Hauptstadt einer römischen Provinz. Noch heute finden im Theater Aufführungen antiker Stücke statt. Besuch der Taufstelle der Lydia, des ersten in Europa christlich getauften Menschen, an der eine Kirche errichtet wurde. An der Taufstelle Feier einer Andacht. Weiterfahrt nach Kavala, dem Neapolis der Apostelgeschichte, wo Paulus zum ersten Mal das europäische Festland betrat. Spaziergang durch die Altstadt und zur Gedenkstätte für Paulus. Besuch des Kastells im Altstadtviertel und des Geburtshauses von Mohammed Ali, dem Begründer der ägyptischen Dynastie. Rückkehr nach Thessaloniki - unterwegs Halt an der archäologischen Stätte Amphipolis, an der Strymonbrücke gelegen, mit Blick auf das antike Löwenstandbild.

3. Tag:Stadtrundfahrt vorbei am Weißen Turm, dem Wahrzeichen der Stadt, und der bekannten byzantinischen Kirchen (Panagia Chalkeon, Acheiropoietos, Agia Sophia und Agios Dimitrios), vorbei an den Triumphbögen des Galerius und der Rotunde. Anschließend weiter nach Veria. Nach der Flucht des Apostels Paulus aus Thessaloniki kam er nach Veria, wo er nicht so feindselig aufgenommen wurde. Er predigte dort, musste aber vor seinen Verfolgern die Stadt verlassen und ließ Silas und Timotheus zurück, welche die erste christliche Gemeinde in Veria gründeten. Besichtigung des sog. Bema, der Predigtstelle des Apostels Paulus und der antiken Stadtmauer. Weiterfahrt nach Vergina. Besuch des Museums mit den Vergina-Schätzen, u. a. mit dem Grabschatz Philipp II. von Makedonien. Fahrt nach Kalambaka, frühmittelalterlicher Bischofssitz Stagoi, zum Zimmerbezug für 1 Nacht.

4. Tag: Besichtigung der auf hohen Sandsteinfelsen erbauten Meteora-Klöster, einst Zentrum byzantinischer Kunst. Von den vierundzwanzig einzelnen Klöstern und Eremitagen sind heute noch sechs bewohnt. 1334 begann der Aufstieg des Klosterbaus in der Region durch den von Athos geflohenen Mönch Athanasios. Besuch zweier Klöster dort. Anschließend Fahrt nach Galaxidi (bei Delphi). Zimmerbezug für 1 Nacht.

5. Tag: Besichtigung von Delphi, dem bekanntesten Orakelheiligtum des antiken Griechenlands. Rundgang über das Ausgrabungsgelände, ein heiliger Ort zu Ehren des Gottes Apollo. Besichtigung des Apollon-Heiligtums mit Schatzhaus der Athener, Apollotempel, Theater und Stadion sowie des Museums, in dem sich u. a. der bronzene Wagenlenker (Iniochos) befindet. Anschließend Weiterfahrt nach Athen - unterwegs Besuch von Osios Loukas. Besichtigung der byzantinischen Klosteranlage mit außergewöhnlicher Bau- und Mosaikkunst des 11. Jh. Zimmerbezug für 3 Nächte in/um Athen.

6. Tag: Athen. Besuch der Akropolis mit seinen bedeutenden Bauten wie Parthenon, Nike-Tempel, Erechtheion und Propyläen. Das Dionysostheater, das Odeon des Herodes Atticus, die Hadriansbibliothek und das Olympeion sind einige weitere wichtige Sehenswürdigkeiten. Gang zum Areopag-Felsen, wo Paulus seine bedeutende Rede hielt. Apostel Paulus hat den Winter 51/52 n. Chr. in Athen verbracht. Während er auf Silas und Timotheus wartete, die noch in Veria weilten, predigte er zunächst in der Synagoge, später auf dem Areopag, dem Felsen gegenüber der Akropolis. Besuch des Akropolis-Museums, das einen Platz in der Riege der besten Museen weltweit eingenommen hat. Die Architektur und Konzeption des Bauwerks, die Atmosphäre aus Antike und Moderne und die technische Umsetzung der Präsentation der Exponate suchen Ihresgleichen. Nach einem Besuch der Agora (Außenbesichtigung) Bummel durch die Plaka mit griechischem Flair, kleinen Tavernen und Geschäften.

7. Tag:Möglichkeit zu einer Begegnung im orthodoxen Frauenkloster „Agios Ioannis Prodromos“ in Kareas. Führung durch den Klostergarten und die tausend Jahre alte Klosterkirche mit Erklärungen zur Klostergeschichte und anschließendem Gespräch mit den Schwestern mit klösterlicher Kaffeetafel. Weiterfahrt über den Kanal von Korinth zum Besuch von Altkorinth, einst wichtige Hafen- und Handelsstadt, und Kenchreai, einem der antiken Häfen der Stadt Korinth. Apostel Paulus gründete dort die erste christliche Gemeinde. In Korinth entstanden die beiden Thessaloniker Briefe, die Apostel Paulus an die Urgemeinden von Thessaloniki schrieb. Bei einem weiteren Besuch in Korinth schrieb er dort den Römerbrief. Besichtigung der Agora, der Lechaionstraße, der Peirene-Quelle, des Apollontempels und jener traditionellen Stelle, wo Paulus vor dem römischen Prokonsul stand. Vor dem Theater befindet sich auch die Inschrift des Erastus aus Korinth. Möglichkeit zur Feier eines Gottesdienstes/Andacht im Freien an der Paulustreppe.

oder 7. Tag: Fahrt zum sagenumwobenen Mykene. Besichtigung des Löwentors der Akropolis, der königlichen Gräber und des Schatzhauses des Atreus, des größten Kuppelgrabes mykenischer Zeit. Mit Mykene ist auch der Name Heinrich Schliemann verbunden, der hier in den Königsgräbern Kunstwerke aus purem Gold entdeckte. Zu sehen ist ein Teil seiner Ausgrabungen im Archäologischen Museum in Athen. Anschließend Fahrt nach Epidauros, der bedeutendsten antiken Kultstätte des Heilgottes Asklepios. Das imposanteste und auffälligste Bauwerk ist das große Theater aus dem 3. Jh. v. Chr. Es bietet bis zu 14.000 Besuchern Platz und wird regelmäßig für Aufführungen genutzt. Rückweg entlang der Küstenstraße zum Hotel.

8. Tag: Ausflug zum Kap Sounion. Fahrt durch die Attikadörfer und ein Stück entlang der schönen Küste. Das Kap bietet einen großartigen Panoramablick von den steilen Klippen - an schönen Tagen bis hin zu einigen der Inseln vor dem griechischen Festland. Besuch des Poseidon-Tempels aus dem 5. Jh. v. Chr. Poseidon ist der griechische Gott der Meere und wurde in der Rangfolge der griechischen Mythologie nur von Zeus übertroffen. Die aus weißem Marmor gefertigten Säulen erinnern die Besucher auch heute noch an das athenische Reich. Transfer zum Flughafen von Athen, Verab­schie­dung und Rückflug (die Tagesplanung ist von den Flugzeiten abhängig).

Leistungen

Leistungen: Linienflug inkl. Flughafen-, Flugsicherheits- und Passagiergebühren, ökologische Luftfahrtsteuer, Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in guten, landesüblichen Mittelklassehotels, Halbpension (Frühstück und Abendessen), fachkundige deutschsprachige Reiseleitung, Rundreise im modernen klimatisierten Reisebus, Besichtigungen und Eintrittsgelder lt. Programm, Eintrittsermäßigungen ab 65 Jahre, Übernachtungssteuer.

Nicht enthalten: Trinkgelder, Getränke, Spenden/Honorare bei Begegnungen, Versicherungen, Erhöhung der Kerosinzuschläge der Fluggesellschaft nach Angebotserstellung sowie persönliche Ausgaben.

Hinweise: Sie sollten eine Reise generell gesund antreten. Informieren Sie sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen, z. B. bei Ihren Ärzten, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten oder beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit).

Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich eine Reiseversicherung. Informieren Sie sich gern auf unserer Homepage über die Produkte unseres Partners ERGO Reiseversicherung.

Die Nutzung u. a. von Verkehrsmitteln hat Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Einen persönlichen Beitrag zum CO2-Ausgleich können Sie beispielsweise an folgende Organisationen leisten: Myclimate, Atmosfair, Arktik, Climate Partner. Weitere Informationen zu freiwilliger CO2-Kompensation finden Sie unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/freiwillige-co2-kompensation.

zurück anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk