Metz
Chartres - Fenster
Chartres - Kathedrale
Giverny - Gartenanlage
Chartres - Kathedrale bei Nacht
Frankreich

Eine spirituelle Pilgerreise: Metz - Chartres - Giverny - Paris

8 Tage
Programmvorschlag
01.01.2035 - 08.01.2035
Buchungscode: RZ+FR-42008
Reisebeschreibung

­Das geheimnisvolle und spirituelle Labyrinth in der gotischen Kathedrale Notre-Dame de Chartres ist das Ziel dieser Pilgerreise. Die faszinierende gotische Architektur und die meisterhaften Glasfenster sind eindrucksvolle Zeugnisse vergangener Jahrhunderte. Wir möchten einen persönlichen Zugang zu diesem Ort des Gebets und der Kraft innerhalb der Christenheit finden. Auf unserem Weg machen wir Halt in Metz mit seinen gotischen und romanischen Bauwerken. Wir besuchen die bezaubernden Gärten von Claude Monet in Giverny, erkunden die Natur im Val d’Eure und gönnen uns einen Tag in Paris.

1. Tag: Fahrt im bequemen Fernreisebus in den Raum Metz zur Zwischenübernachtung. Die Stadt liegt in der Region Grand Est und ist ein wichtiger kultureller Knotenpunkt mit einer Mischung aus französischem und deutschem Erbe, die sich in ihrer Architektur und Küche widerspiegelt.

2. Tag: Vormittags geführter Stadtrundgang mit Besichtigung der Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains. Sie stammt aus dem 4. Jh. und zählt zu den ältesten Kirchen Frankreichs. Nur wenige Schritte entfernt liegt die Tempelritterkapelle aus dem 12. Jh. Ab 12:30 Uhr Besichtigung der gotischen Kathedrale Saint-Étienne mit den Buntglasfenstern von Künstlern wie Bousch, Chagall, und Villon. Weiterfahrt nach Chartres, der Hauptstadt der Beauce, die besonders berühmt für ihre Kathedrale ist. Hotelbezug für 4 Nächte.

3. Tag:Chartres. Geführter Rundgang durch die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen, Fachwerkhäusern, kleinen Brücken und historischen Gebäuden sowie Gärten und Gemüsegärten mit Blick auf den Fluss, die der Stadt einen ländlichen Charm verleihen. Nachmittags erste Annäherung an die Kathedrale Notre-Dame de Chartres, ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur, das zwischen 1194 und 1220 erbaut wurde und seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sie ist bekannt für ihre berühmten Glasfenster, die zu den besterhaltenen des 12. und 13. Jh. gehören. Die Fenster zeigen biblische Szenen und Heiligenfiguren in leuchtenden Farben. Der Bau der Kathedrale beeindruckt durch seine architektonische Raffinesse, darunter die beiden ungleichen Türme und das prachtvolle Königstor. Chartres' Kathedrale war ein wichtiges Pilgerziel, insbesondere wegen der Sancta Camisia, einem angeblich von der Jungfrau Maria getragenen Gewand. Die Kathedrale bleibt ein spirituelles und kulturelles Zentrum Frankreichs. 1. Option: Dachstuhlführung in Französisch (1,5 Std.) mit max. 18 Personen und Übersetzung durch den deutschsprachigen Guide. Wer anfällig für Höhenangst ist oder Gehbeschränkungen hat, sollte die Besichtigung, die 200 Stufen umfasst, auslassen. 2. Option: Besichtigung des Tresors der Kathedrale mit max. 14 Personen gleichzeitig.

4. Tag: Besichtigung des Maison Picassiette. Dieses besondere Haus wurde mit dem Gütesiegel „Kulturerbe des 20. Jahrhunderts“ ausgezeichnet und ist ein Werk, das eine Kreuzung zwischen naiver Architektur und "Art Brut" darstellt. Vom Boden bis zur Decke und bis in den Garten hinein mit Mosaiken bedeckt, ist dieser Ort faszinierend und lässt in das Lebenswerk eines spirituellen und leidenschaftlichen Menschen eintauchen (max. 25 Personen gleichzeitig). Alternativ: freie Zeit z. B. für einen erneuten Besuch der Kathedrale oder für das Musée des Beaux-Arts. Nachmittags geführte Besichtigung im Zentrum für Glasmalerei, das die Kunst und Geschichte der Glasfenster zeigt sowie eine Heranführung an die Glasmalerei und die Demonstration der Technick der Bleiverglasung im Museumsatelier beinhaltet. Abends fakultativ und individuell: Chartres en Lumières: Das jährliche Lichterfestival verwandelt die Stadt von April bis Januar in ein farbenfrohes Kunstwerk, indem historische Gebäude und Monumente kunstvoll beleuchtet werden.

5. Tag: Ausflug nach Giverny zum Garten Monets (Fondation Claude Monet). Der Garten Monets ist eine lebendige Oase, die den impressionistischen Maler inspirierte. Berühmt für seine Seerosenteiche und üppigen Blumenbeete, spiegelt der Garten Monets Meisterwerke wider. Giverny zieht Kunstliebhaber weltweit an, die die Schönheit und Ruhe des Gartens erleben möchten. Mittagspause. Anschließend Fahrt zur Burgruine Château Gaillard, erbaut von Richard Löwenherz im späten 12. Jh. Über dem Seine-Tal in der Normandie thronend, besticht sie durch ihre strategische Lage und mittelalterliche Architektur. Trotz ihrer Zerstörung im 16. Jh. bietet sie großartige Ausblicke und Einblicke in die Geschichte der Kreuzzüge und der normannischen Verteidigungsanlagen. Um zur Burg zu gelangen bedarf es einen Anstieg und einige Treppen. Als Tagesendpunkt steht eine Cidre-Verkostung auf einer Farm an, bevor es nach Chartres zurückgeht.

6. Tag: Zeit in der Kathedrale. Geplanter Gottesdienst in der Krypta. Das Begehen des Labyrinths ist nur freitags möglich. Bevor die Fahrt nach Paris, der französischen Metropole, erfolgt, gibt es einen Halt im Garten Sakurai - Rue d'Ablis in den Höhen von Chartres, die eine wunderbare Aussicht auf die Kathedrale bietet. In Paris angekommen, Hotelbezug für 2 Nächte.

7. Tag: Außenbesuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris, die im Dezember 2024 wiedereröffnet wurde. Bewundern Sie die gotische Architektur, die beeindruckenden Wasserspeier und die detailreichen Skulpturen. Möglichkeit zur Innenbesichtigung, ein Audio-Guide-System und ein qualifzierter Guide sind obligatorisch. Gruppen sind während der Gottesdienste, zu religiösen Feiern, samstags nachmittags und sonntags nicht gestattet. Alternativ: Es gibt ein Museum in Paris, das als Ergänzung zum Aufenthalt in Chartres besucht werden könnte: das Musée de Cluny - Nationalmuseum des Mittelalters mit Originalskulpturen aus Notre Dame de Paris, der Sainte Chapelle, Glasfenstern, Wandteppichen, Skulpturen und wertvollen Objekten aus den Schatzkammern (nicht inkludiert). Nachmittags Besichtigung des Louvre, eines der größten und bekanntesten Museen der Welt. Höhepunkte sind die Mona Lisa, die Venus von Milo und die Krönung Napoleons. Alternativ: Freizeit und Möglichkeit, in Eigenregie den Eiffelturm zu besteigen. Fakultativ: Einstündige Bootstour auf der Seine oder Auffahrt auf den Tour Montparnasse mit einem tollen Panoramablick über Paris mit dem Eiffelturm. Abschließend (Metro-)Fahrt zum Montmartre-Viertel. Kurzer Rundgang mit dem Guide und Verabschiedung. Anschließend Abendessen in einem lokalen Restaurant.

8. Tag: Fahrt bis zum Ausgangsort der Reise.

Leistungen

Leistungen: Fahrt im bequemen Fernreisebus ab/bis Ausgangspunkt der Reise; Übernachtungen in landesüblichen Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/WC (franz. Doppelbetten sind in der Regel 150 cm breit), Halbpension (Frühstück und Abendessen, davon 1x in Montmartre im Restaurant), Citytaxes, lokale, deutschsprachige Reiseleitung halbtags am 2. Tag in Metz, vom 3. bis 7. Tag ab Chartres bis Paris ganztägig, Eintritte (Dachstuhl der Kathedrale Chartres inkl. Führung auf Französisch (18 Pax gleichzeitig max.), Chateau Gaillard, Fondation Claude Monet, Maison Picassiette (in mehreren Gruppen), Musée du Louvre inkl. Sprachrecht (unter Vorbehalt der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Reservierung, Achtung: Gruppenreservierung mit gleichzeitig max. 25 Pax pro Zeitfenster), Cidre-Verkostung 5. Tag,

Nicht enthalten: Trinkgelder, Getränke, Versicherungen, Spenden/Honorare für Begegnungen und Messen/Gottesdienste, Fakultativangebote, mehrere Guides bei Gruppenteilung, alle nicht erwähnten Leistungen sowie persönliche Ausgaben.

Hinweise: Sie sollten eine Reise generell gesund antreten. Informieren Sie sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen, z. B. bei Ihren Ärzten, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten oder beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit).

Wir empfehlen eine Reiseversicherung. Informieren Sie sich gern auf unserer Homepage über die Produkte unseres Partners ERGO Reiseversicherung.

Die Nutzung u. a. von Verkehrsmitteln hat Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Einen persönlichen Beitrag zum CO2-Ausgleich können Sie beispielsweise an folgende Organisationen leisten: Myclimate, Atmosfair, Arktik, Climate Partner. Weitere Informationen zu freiwilliger CO2-Kompensation finden Sie unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/freiwillige-co2-kompensation.

zurück anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk