Irland – die grüne Insel weckt Bilder von unberührten Naturlandschaften: sanfte Hügel, klare Seen, abgeschiedene Buchten und mächtige Hochkreuze prägen das Bild dieser Insel. Durch das milde Klima strahlt Irland in unzähligen Grüntönen, und „between the showers“, wie die Iren so charmant sagen, offenbart sich ein Wetter voller Lichtblicke, das sogar mediterrane Pflanzen gedeihen lässt. Doch Irland ist weit mehr als ein Naturparadies. Es ist eine Schatzkammer christlichen Erbes und ein Ort, an dem die Geschichte in jeder Ruine, jedem Steinkreis und jeder Klosteranlage lebendig wird. Die Spuren der „Heiligen und Gelehrten“, wie Irland oft genannt wird, erzählen von einer reichen Vergangenheit: frühchristliche Gräber, imposante Burgen, kunstvoll verzierte Hochkreuze und abgeschiedene Klöster zeugen vom tiefen Glauben und der kulturellen Blüte der Insel. Gleichzeitig begegnet man hier einer außergewöhnlichen Herzlichkeit: Die Iren sind offen, humorvoll und immer bereit, ein Gespräch zu beginnen – vielleicht bei einer Tasse Tee, einem Pint Guinness oder einem Schluck ihrer berühmten Whiskeys. Begleiten Sie uns auf eine Reise, die die Seele Irlands berührt: von der pulsierenden Hauptstadt Dublin über die mystische Landschaft von Galway bis zu den Wicklow Mountains, wo die Natur ebenso beeindruckend ist wie die Geschichten, die sie umgeben. Lassen Sie sich verzaubern von einem Land, in dem Spiritualität, Geschichte und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise verschmelzen.
1. Tag: Linienflug nach Dublin, der Hauptstadt Irlands. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Panorama-Stadtrundfahrt. Erste Entdeckungen in der Stadt, die der Fluss Liffey in zwei Hälften teilt. Sehenswert ist dabei die Half Penny Bridge. Die Nordseite ist bekannt für die Einkaufs-straßen O’Connell und Henry Street, das General Post Office und das Custom House entlang des Liffey. Die Südseite wirkt vornehmer mit der Einkaufsstraße Grafton Street, dem St. Stephen’s Green Park und den Kathedralen St. Patrick’s und Christ Church. Besichtigung der Christ Church Cathedral, der älteren der beiden Kathedralen (1028), mit der Krypta und dem schönen Innenbereich. Fahrt zum Hotelbezug in Dublin.
2. Tag: Ausflug nach Wicklow, bekannt als „Garten Irlands“. Besuch des Powerscourt Estate, einer im 18. Jh. angelegten und im 19. Jh. umgestalteten Gartenanlage mit zahlreichen Teichen und kleinen Gärten. Besuch der Powerscourt Distillery, die eine perfekte Umgebung für die Destillation irischen Whiskeys bietet. Einführungsfilm, Führung und Kostprobe. Weiterfahrt nach Glendalough, einer Klosteranlage, die auf die Einsiedelei des St. Kevin zurückgeht. Die Gebäude gehen auf das 8. bis 12. Jh. zurück und wurden um 1870 rekonstruiert. Das auffälligste Monument ist der hohe Rundturm, der um 1066 errichtet wurde. Obwohl das Kloster mehrfach überfallen und 1398 großteils zerstört wurde, konnte es sich bis zur Auflösung aller irischen Klöster (1539) durch Heinrich VIII. behaupten. Hotelbezug im Woodford Dolmen Hotel in Carlow.
3. Tag: Fahrt nach Kilkenny. Stadtrundgang durch die mittelalterliche Stadt mit ihren romantischen engen Gassen. Besuch des Kilkenny Castle, das im Jahr 1391 als Sitz der Familie Ormonds errichtet wurde. Der Großteil der Anlage stammt aus dem 19. Jh. Außenbesichtigung der St. Canice's Cathdral, des Roth House, der Black Abbey und der Ruinen der Franziskaner Abtei. Anschließend Besuch der Smithwicks Experience Kilkenny (in Deutschland ist das Bier als Kilkenny bekannt). Die Geschichte der Brauerei reicht über 300 Jahre zurück und ist damit Irlands älteste Brauerei. Besichtigungstour mit Kostprobe. Hotelbezug für 2 Nächte in Killarney.
4. Tag: Ausflug zur Dingle Halbinsel, dem nördlichsten der „fünf Finger“ im Westen Irlands. Die westliche Hälfte Dingles gehört zu den Gaeltacht Gebieten (irischgälisch-sprachig) und ist reich an frühchristlichem Erbe. Fahrt entlang der Atlantikküste über Castlemaine, mit Stopp am Inch Beach, über den Slea Head Drive zum Fischerort Dingle mit Aufenthalt. Besuch des Gallarus Oratoriums, eines der besterhaltenen frühchristlichen irischen Zeugnisse, welches auf das 11./12. Jh. zurückgeht. Weiterfahrt zur Besichtigung der Ruinen der Kirche Kilmalkedar, die auch einen Ogham Stein und einen Alphabet Stein hat. Die Ogham Schrift gilt als älteste irische Schrift (etwa 300 n. Chr.) und ist benannt nach Ogmios, dem keltischen Gott der Schrift.
5. Tag: Fährfahrt über die Shannon Mündung Richtung Norden. Von hier aus geht es zu den Cliffs of Moher, die auf einer Länge von fast 8 km bis zu 200 m senkrecht aus dem Meer aufragen. Bei schönen Wetter sind die Aran Inseln und Connemaraberge zu sehen. Weiterfahrt durch den Burren. Oft als Mondlandschaft beschrieben, ist der Burren ein Hochplateau aus porösem Kalkstein, das im Norden des County Clare zwischen Ballyvaughan und Kilfenora liegt. Hier wachsen keine Bäume, die Felsen werden nicht von Erde bedeckt, der Kalkstein ist blank. Aber das Gebiet ist nicht so leblos, wie man vielleicht glaubt. In den Felsspalten wachsen ganzjährig besondere Pflanzen und es gibt sogar Höhlen. Besuch des Burren Smokehouse: Erleben Sie die Kunst des Fischräucherns in einer der traditionsreichsten Räuchereien Irlands. Hier werden frische, regionale Zutaten mit handwerklichem Können verarbeitet, um köstlichen Lachs und andere Spezialitäten herzustellen. Bei einer Besichtigung erfahren Sie mehr über den Räucherprozess und können die einzigartigen Aromen der Produkte bei einer Verkostung genießen. Hotelbezug für 2 Nächte in Galway.
6. Tag: Ausflug in die Connemara Region mit ihrer Vielfalt an Seen und Flüssen, strohgedeckten Häusern, Connemara Ponies und Steinwällen, die zu den herbsten, verlassensten und romantischsten Gegenden Irlands zählt. Auch hier wird teils noch irischgälisch gesprochen. Fahrt über Maam Cross nach Clifden und weiter über Leenaun, Screebe und Spiddal zum Besuch von Kylemore Abbey, eines viktorianischen Schlosses aus dem 19. Jh., das im Besitz der Benediktinerinnen ist. Im Anschluss Besuch der Joyce Country Sheepdogs. In der Vorführung zeigen erfahrene Hundetrainer die beeindruckenden Fähigkeiten ihrer Border Collies bei der Schafhütung. Die Hunde arbeiten mit Präzision und Gehorsam, um Schafe zu führen und zu kontrollieren, während die Trainer die traditionelle irische Technik demonstrieren. Ein authentisches Erlebnis, das einen Einblick in die Lebensweise und die Bedeutung der Hütehunde in der irischen Landwirtschaft gibt.
7. Tag: Fahrt gen Osten. Besuch von Clonmacnoise. Das am Shannon gelegene, einst bedeutende kirchliche und geistige Zentrum Europas hat sich aus der 548 vom hl. Ciarán gegründeten Mönchssiedlung entwickelt. Im Anschluss Weiterfahrt nach Dublin. Besuch des Botanischen Gartens in Dublin, auch bekannt als National Botanic Gardens, ist eine grüne Oase im Herzen der Stadt. Gelegen im nördlichen Teil Dublins, bietet der Garten auf über 19 Hektar eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen aus Irland und der ganzen Welt. Besonders sehenswert sind die historischen Gewächshäuser aus viktorianischer Zeit, die exotische Pflanzen beherbergen. Der Garten ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erholung und lädt mit seinen malerischen Wegen, bunten Blumenbeeten und dem friedlichen Ambiente zum Verweilen ein. Hotelbezug für 2 Nächte in Dublin.
8. Tag: Stadtbesichtigung Dublin. In der Dame Street Besuch des Rathauses, der City Hall (1769/79), und des Dublin Castles inmitten der Altstadt, dessen Ursprünge auf das 11. Jh. zurückgehen. Die heutigen Gebäude stammen größtenteils aus dem 18./19. Jh. Die Repräsentationsräume werden immer noch für offizielle Anlässe genutzt. Besuch des Irischen Nationalmuseums (Ärchäologie). Hier finden sich Exponate früher Metallarbeiten, aus der Wikingerzeit, dem Mittelalter uvm. Abschließend Besuch der St. Patrick’s Cathedral (1213), der größten anglikanischen Kathedrale Irlands. Die gotische Kathedrale ist mit Grabsteinen der Boyle Familie und dem Grab von Jonathan Swift (Dekan von St. Patrick’s 1713 bis 1745) verschönert. Pubabendessen. Optional: Erleben Sie am Abend die mitreißende und weltberühmte Tanzshow Riverdance in Dublin. Die spektakuläre Aufführung vereint irischen Stepptanz, kraftvolle Musik und beeindruckende Choreografien zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit seiner einzigartigen Mischung aus traditioneller irischer Tanzkunst und modernen Elementen zieht Riverdance die Zuschauer seit Jahren in seinen Bann. Das Gaiety Theatre, eines der ältesten und bekanntesten Theater Dublins, bietet dafür die perfekte Kulisse.
9. Tag: Zeit zur freien Verfügung, z. B. zu einem Bummel durch die nahegelegene Grafton Street oder dem St. Stephen’s Green mit Einkaufsmöglichkeiten. Transfer zum Flughafen Dublin, Verabschiedung und Rückflug.