Trauer und Urlaub – passt das zusammen?
Der Verlust eines geliebten Menschen verändert das Leben grundlegend – auch das, was früher mit Leichtigkeit verbunden war: Urlaub, Reisen, Gemeinschaft. In einer klassischen Reisegruppe fühlt man sich in der Trauer möglicherweise deplatziert – zu laut, zu unbeschwert, zu weit weg von dem, was innerlich gerade ist. Diese Reise nach Kreta richtet sich an Menschen, die trauern – und trotzdem wieder aufatmen möchten. Sie bietet Raum für Stille und Gespräch, für Erinnerung und Begegnung, für Rückzug und Gemeinschaft. Die Teilnehmenden verbindet ein gemeinsamer Erfahrungshintergrund, wodurch ein geschützter Rahmen entsteht, in dem niemand sich erklären muss.
Auch ohne festes Trauerprogramm ergeben sich Möglichkeiten für Austausch und neue Perspektiven. Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten die Reise – sie stehen für Gespräche, spirituelle Impulse oder einfach als stille Begleiter zur Verfügung, ohne sich aufzudrängen. Gemeinsame Besichtigungen, Wanderungen und Eindrücke dieser besonderen Insel helfen dabei, wieder in Bewegung zu kommen – innerlich wie äußerlich. Vielleicht ist es nicht der Beginn von etwas Neuem – aber ein erster Schritt auf dem Weg dahin.
Dienstag, 21.10.2025
1. Tag: Anreise – Willkommen auf Kreta
Flug mit Condor ab München nach Heraklion (07:35 - 11:20 Uhr). Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Fahrt entlang der Nordküste nach Rethymnon. Zeit für erste Erkundungen oder einen Spaziergang am Meer sowie Zimmerbezug im Hotel Minos für 6 Nächte. Gemeinsames Abendessen.
Mittwoch, 22.10.2025
2. Tag: Kloster Arkadi und Rethymnon – Geschichte und Flair
Fahrt zum Kloster Arkadi, einem bedeutenden Symbol kretischen Freiheitswillens. Die imposante Klosteranlage aus dem 16. Jh. war Schauplatz tragischer Ereignisse im Freiheitskampf gegen die Osmanen. Anschließend Rundgang durch die Altstadt von Rethymnon, geprägt von venezianischer und osmanischer Architektur. Die engen Gassen, die gut erhaltene Festung und die malerische Hafenpromenade geben einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Stadt.
Donnerstag, 23.10.2025
3. Tag: Halbinsel Akrotiri und Chania
Früher Aufbruch zur Halbinsel Akrotiri, wo sich ein interessantes Kloster-Trio befindet. Besuch des Dreifaltigkeitskloster Agia Triada, der größten Abtei Kretas, die einst als Kulisse für den Film "Alexis Sorbas" diente. Weiterfahrt zum aktiven Kloster Gouverneto. Inmitten einer kargen Lanschaft wirkt die Anlage wie eine Festung, wozu auch die Monsterreliefs am Kircheneingang beitragen. Wenn die Zeit ausreicht, erfolgt eine Wanderung (ca. 40 Min.) zum verlassenen Felsenkloster Katholiko mit der Höhle des Heiligen Johannes. Der Pfad führt durch eine Schlucht, vorbei an der sogenannten Bärenhöhle. Optional: Abstieg zur nahegelegenen Meeresbucht. Abschließender Besuch von Chania, der früheren Hauptstadt Kretas. Stadtrundgang durch die schöne Altstadt mit venezianischem Hafen, osmanischen Spuren und lebendigem Flair. Spätere Rückkehr ins Hotel.
Freitag, 24.10.2025
4. Tag:Knossos und Archäologisches Museum Heraklion – Auf den Spuren der Minoer
Besuch von Knossos, der archäologisch und historisch bedeutendsten Stätte Kretas mit dem von Sir Arthur Evans freigelegten und rekonstruierten Palast. Die Residenz des sagenumwobenen Königs Minos war ein vielstöckiger, technisch raffinierter Komplex mit schätzungsweise 1300 bis 1400 Räumen, unzähligen Gängen und Säulenhallen. Knossos war das religiöse und administrative Zentrum der minoischen Hochkultur. Die Größe und Vielfalt der erhaltenen Anlagen, der Säulen, Fresken und Skulpturen ermöglichen einen lebendigen Eindruck vom minoischen Leben. Anschließend Besuch des Archäologischen Museums von Heraklion, das mit seiner weltweit einzigartigen Sammlung minoischer Kunst einen tiefen Einblick in die früheste Hochkultur Europas gewährt.
Samstag, 25.10.2025
5. Tag: Südkreta – Phaestos, Gortys und Matala
Fahrt in den Süden zur minoischen Palastanlage von Phaestos, malerisch auf einer Anhöhe mit Blick über die fruchtbare Messara-Ebene gelegen. Die Anlage gilt als eines der schönsten Beispiele minoischer Baukunst. Weiterfahrt nach Gortys, einer einst bedeutenden Stadt der Antike mit beeindruckenden Ruinen – darunter die Titusbasilika und die berühmten Gesetzestafeln von Gortys, einem der ältesten bekannten Gesetzescodes Europas. Abschließend Besuch von Matala, in der Antike der Hafen von Gortys und heute ein beliebter Ferienort. Der Ort und die dazugehörige Bucht wirken sehr entspannt – vielleicht ein Erbe der Hippies, die diesen Ort in den 1960er- und 1970er-Jahren bewohnten. Eventuell Bademöglichkeit.
Sonntag, 26.10.2025
6. Tag: Natur und Klosterkultur – Preveli und Frangokastello
Fahrt entlang der Südküste zur Klosteranlage Preveli, idyllisch oberhalb des Libyschen Meeres gelegen. Das historische Kloster spielte eine wichtige Rolle im Widerstand gegen die Osmanen und im Zweiten Weltkrieg. Wenn die Zeit reicht: Besuch des unterhalb von Preveli liegenden Strandes, der über einen Fußweg erreichbar ist. Abschließend Fahrt zur venezianischen Küstenfestung Frangokastello, einsam an einem langen Sandstrand gelegen. Der Ort ist mit vielen Legenden verbunden, insbesondere den "Drosouliten" – Geistererscheinungen, die bei bestimmten Wetterbedingungen auftreten sollen.
Montag, 27.10.2025
7. Tag: Heimreise
Der letzte Tag steht zur freien Verfügung, z. B. zur Erholung im Hotel oder einem letzten Strandbesuch, bevor der Transfer zum Flughafen Heraklion erfolgt. Verabschiedung und Rückflug mit Condor nach München (19:40 - 21:45 Uhr) – im Gepäck viele unvergessliche Eindrücke aus Geschichte, Kultur und Natur Kretas.