Kastilien, das historische Zentrum Spaniens, beeindruckt mit seiner kulturellen Vielfalt, imposanten Bauwerken und bedeutenden Kunstschätzen. Die Reise durch diese Region führt von Madrid über Ávila und Salamanca bis nach Toledo und erschließt dabei unterschiedliche Facetten einer jahrhundertealten Geschichte. Prächtige Kathedralen, mittelalterliche Stadtmauern, Klöster und Museen erzählen vom religiösen und politischen Erbe des Landes. Künstler wie El Greco und Mystikerinnen wie Teresa von Ávila haben hier ihre Spuren hinterlassen. Zugleich spiegeln regionale Spezialitäten und lebendige Altstädte das heutige kastilische Lebensgefühl wider. Kastilien vereint eindrucksvoll Vergangenheit und Gegenwart im Herzen der spanischen Hochebene.
Mittwoch, 08.10.2025
1. Tag: Linienflug mit der Iberia von Hamburg nach Madrid (06:50 09:50 Uhr), der Hauptstadt Spaniens, gelegen in der historischen Region Kastilien und inmitten der Hochebene der Meseta. Als höchstgelegene Hauptstadt der EU wird Madrid vom Fluss Manzanares durchzogen. Nach der Ankunft Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer ins Stadtzentrum. Dort gibt es Churros mit Schokolade, gefolgt von einem Besuch des Museo del Prado, einer der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt, mit einer Führung zu Werken spanischer und deutscher Meister. Nachmittags Rundgang durch die Altstadt, der unter anderem am Königspalast (Außenbesichtigung), an der Plaza de la Villa, der Plaza Mayor – dem lebendigsten Platz der Stadt – sowie an der Plaza de la Puerta del Sol, dem geografischen Mittelpunkt Madrids und Spaniens, vorbeiführt. Der Tag endet mit einem zeitigen gemeinsamen Tapas-Essen. Bezug des Hotels Zenit Abeba in Madrid für 2 Nächte.
Donnerstag, 09.10.2025
2. Tag: Besichtigung der Catedral de Santa María la Real de la Almudena, der Hauptkirche Madrids mit moderner Architektur und historischen Bezügen. Anschließend Besuch des Reina Sofia Museums mit Werken zeitgenössischer Kunst u. a. von Picasso, Dali und Miro. Mittagspause z. B. in den königlichen Gärten und anschließend Spaziergang durch das literarische Viertel.
Freitag, 10.10.2025
3. Tag: Fahrt zum weltberühmten Klosterpalast El Escorial. Besichtigung der Kirche, des Kreuzgangs, des Königspalastes und der Königsgruft. Von diesem imposanten Bau aus regierte Philipp II. mit gegenreformatorischer Strenge das spanische Reich. Weiterfahrt in die UNESCO-Weltkulturerbestadt Ávila, die höchstgelegene Stadt Spaniens und Heimat der Heiligen Theresa von Ávila. Gegründet im 11. Jh. zum Schutz des spanischen Territoriums gegen die Mauren, besticht Ávila durch ihre gut erhaltene Stadtmauer und ihr historisches Ambiente. Bei einem Rundgang durch die Stadt stehen die Besichtigung der gotischen Kathedrale und der romanischen Basilika San Vicente im Mittelpunkt. Zudem besteht die Option, die berühmten Yemas de Santa Teresa, die süßen Törtchen der Region, zu probieren. Das spirituelle Erbe der Heiligen Teresa von Ávila ist allgegenwärtig: im Kloster La Encarnación, dem Ort, an dem Teresa ins Klosterleben eintrat, zudem im Kloster und Museum der Heiligen Teresa. Besuch des Museums. An ihrem Geburtsort errichtet, vermittelt es Einblicke in das Leben und Wirken der Mystikerin und Reformatorin. Bezug des Hotels Las Moradas in Ávila für 2 Nächte. Optionales Orgelspiel in Ávila.
Samstag, 11.10.2025
4. Tag: Ausflug nach Salamanca, der „goldenen Universitätsstadt“ und UNESCO-Weltkulturerbe. Diese lebendige Stadt beeindruckt durch ihre historische Architektur und die Atmosphäre einer typischen Studentenstadt. Führung durch die Altstadt, z. B. über die römische Brücke vorbei an der Statue Lazarilla, der Plaza Mayor, ggf. mit Kaffeepause, der Casa de las Conchas (Haus der Muscheln), der Clerecía sowie der ältesten Universität Spaniens mit ihrer prächtigen Fassade im plateresken Stil. Im Casa Lis, Besuch des Museums für Art Déco. Falls Zeit bleibt, Pause im Huerto de Calixto y Melibea (Garten von Calixto und Melibea nicht Teil der Uni). Besuch der Alten und/oder Neuen Kathedrale, die das Stadtbild prägen.
Sonntag, 12.10.2025
5. Tag: Fahrt nach Toledo, das als UNESCO-Weltkulturerbe und kulturelles Zentrum Kastiliens im Mittelalter bekannt ist. Die Annäherung an die Stadt beginnt mit einer Rundfahrt um die Altstadt, von der sich unterhalb des Paradors ein spektakulärer Blick auf Toledo bietet – derselbe, der auch El Greco inspirierte und den er in seinen berühmten Gemälden meisterhaft festhielt. Erkundung Toledos: Die Stadt, einst als „Stadt der drei Kulturen“ bekannt, da Muslime, Juden und Christen hier zusammenlebten, bietet auf engem Raum eine außergewöhnliche Dichte an zentralspanischer Kulturgeschichte. Besuch einer Marzipan-Manufaktur, in der die Herstellung dieser süßen Spezialität erläutert wird und die Möglichkeit zur Marzipanverkostung besteht. Rundgang durch die Altstadt, bei dem die Synagogen Santa Maria la Blanca und El Tránsito mit dem Museum der sephardischen Kultur, die Kirche San Juan de los Reyes sowie die Kapelle von Santo Tomé mit El Grecos Meisterwerk "Das Begräbnis des Grafen Orgaz" besichtigt werden. Anschließend Besuch des Casa-Museo von El Greco. Am Abend rundet ein Spaziergang zur stimmungsvoll beleuchteten Kathedrale das Tagesprogramm ab. Bezug in einem Sercotel für 2 Nächte in Toledo.
Montag, 13.10.2025
6. Tag: Besichtigung des Álcazars von Toledo (Militärmuseum), der über der Stadt thront und auch einen schönen Ausblick über Toledo bietet. Besuch der gotischen Kathedrale mit ihrer beeindruckenden Ausstattung. Nachmittags Besuch des Franziskanerklosters San Juan de los Reyes, das ursprünglich als Grablege der Katholischen Könige geplant war. Auch die kleine ehemalige Moschee Cristo de la Luz aus dem Jahr 999 ist ein besonderes Juwel. Diese Moschee, die in eine Kirche umgewandelt wurde, symbolisiert die Koexistenz der Zivilisationen, die die Geschichte Toledos geprägt haben. Abschiedsessen.
Dienstag, 14.10.2025
7. Tag: Zeitige Fahrt nach Madrid. Halt in der Nähe des Atocha Bahnhofs zur Besichtigung des gläsernen Mahnmals zum Gedenken der Terroranschläge vom 11.03.2004. Weiter geht es zur Innenbesichtigung des Königspalastes. Geplante Begegnung und Austausch mit einer NGO, z. B. Konrad-Adenauer-Stiftung. Danach erfolgt eine kurze Mittagspause, bevor der Transfer zum Flughafen Madrid erfolgt. Verabschiedung und Rückflug nach Hamburg (19:50 - 22:45 Uhr).