Rom hat eine besondere Bedeutung, die Goethe mit den Worten „Rom sehen – und sterben“ zum Ausdruck brachte. Als Mittelpunkt des Römischen Reiches und Zentrum einer Weltreligion wird Rom auch die „Ewige Stadt“ genannt. Die
Metropole ist reich an bedeutenden Baudenkmälern und Museen, die Altstadt und die Vatikanstadt gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Trotz großer Veränderungen seit der Stadtgründung 753 v. Chr. blieben viele Zeugnisse der Geschichte erhalten. Neben Kunst und Kultur lädt das „Dolce Vita“ in Cafés, Bars und Tavernen zum Verweilen ein.
1. Tag: Linienflug nach Rom, Empfang durch eine Assistenz am Flughafen und Transfer zum Bezug der Unterkunft für 5 Nächte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
2. Tag: Ganztägige Führung „Antikes Rom“: Spaziergang zur Piazza Venezia, die von dem beeindruckenden Monument Vittorio Emanuele II. an ihrer Südseite dominiert wird. Bereits in der Zeit der Römischen Republik diente die Piazza Venezia als wichtiger Verkehrsknotenpunkt, da hier die Via Flaminia auf die Porta Fontinalis traf. Die Tour führt weiter zur Kirche Santa Maria in Aracoeli auf dem Kapitol, deren Geschichte bis in vorchristliche Zeiten zurückreicht. Danach geht es zum Monte Palatino, einem der sieben Hügel Roms, der als ältester bewohnter Teil der Stadt gilt. Im Norden grenzt das Forum Romanum an den Palatin, das als nächster Besichtigungspunkt vorgesehen ist. Das Forum wird von außen besichtigt; von der Via dei Fori Imperali bietet sich ein Blick auf alle sechs Foren. Den Abschluss bildet die Außenbesichtigung des Kolosseums, das zwischen 72 und 80 n. Chr. erbaut wurde und als das größte Amphitheater des antiken Roms gilt.
3. Tag: An diesem Tag steht der Vatikan, der mit einer Fläche von nur 44 Hektar der kleinste Staat der Welt ist, im Mittelpunkt. Geplant ist die Teilnahme an der Papstaudienz, die bei Anwesenheit des Papstes entweder in der Peterskirche oder auf dem Petersplatz stattfindet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet beispielweise die Möglichkeit, einen Spaziergang durch das Trastevere-Viertel „jenseits des Tibers“ zu unternehmen. Dabei bietet sich ein Besuch der Kirche Santa Maria in Trastevere an, die mit der Madonna della Clemenza beeindruckt und auf deren Gelände im 3. Jh. vermutlich die erste christliche Kultstätte der Stadt errichtet wurde. Ebenso lohnenswert ist die Kirche Santa Cecilia mit wunderschönen Mosaiken in der Apsis. Alternativ können die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle besucht werden, die durch Michelangelos berühmte Fresken eine besonderen Höhepunkt der Kunstgeschichte bieten. Dazu ist eine rechtzeitige online-Reservierung notwendig.
4. Tag: Halbtägige Führung mit Besichtigung der Domitilla-Katakomben, den größten und am besten erhalten Katakomben der Stadt. Die frühchristlichen Begräbnisstätten beeindrucken durch ihre weitläufigen unterirdischen Gänge, Wandmalereien und die Kapelle der Märtyrer Nereus und Achilleus. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in die christliche Geschichte und Bestattungstraditionen des antiken Roms. Anschließend Besichtigung der Papstbasilika San Giovanni in Laterano, der ältesten und ranghöchsten Papstkirche Roms, die auch als "Mutter aller Kirchen" bekannt ist. Die Basilika beeindruckt mit ihrer prächtigen Barockfassade und den imposanten Statuen der Apostel. Schräg gegenüber der Lateranbasilika liegt die Kirche SS. Salvatore della Scala Santa mit dem Leonischen Triclinium. Den Abschluss bildet die Besichtigung von San Sebastiano fuori le mura, einer der sieben Pilgerkirchen Roms. Die Kirche ist nicht nur für ihre wunderschöne Architektur und die von Bernini gestaltete Statue des Heiligen Sebastian bekannt, sondern auch für die darunterliegenden Katakomben. Diese sollen zeitweise die Reliquien von Petrus und Paulus beherbergt haben.
5. Tag: Die halbtägige Führung „Barockes Rom“ beginnt an der prachtvollen Piazza Navona, einem Meisterwerk barocker Architektur mit Berninis Vierströmebrunnen. Weiter geht es zum beeindruckenden Pantheon, einem architektonischen Wunder der Antike. Der einst heidnischer Tempel wurde im Jahre 609 von Papst Bonifaz IV. zur Kirche geweiht. Der Weg führt anschließend zum berühmten Trevi-Brunnen, wo Traditionen wie das Münzwerfen erklärt werden, und endet an der eleganten Spanischen Treppe, einem beliebten Treffpunkt und barocken Wahrzeichen.
6. Tag: Auschecken aus dem Hotel. Fahrt zur geführten Besichtigung der Papstbasilika San Paolo fuori le Mura, die im 4. Jh. von Kaiser Konstantin über dem Grab des Apostels Paulus errichtet wurde. Im Anschluss erfolgt der Transfer zum Flughafen Rom, die Verabschiedung und der Rückflug.