Baltikum

Das Baltikum umfasst die Gebiete der drei Staaten Estland, Lettland und Litauen. Dazu wird oft auch Kaliningrad (Königsberg) gezählt, obgleich es zur Russischen Konföderation gehört. Im Nordosten Europas gelegen, erfreut sich das Baltikum einer wachsenden Beliebtheit. Die Spuren einer wechselvollen Geschichte gehen auf die Wiederbesiedelung nach dem Rückgang des Eises auf etwa 11 000 v. Chr. zurück. Aus der jüngeren Geschichte sind uns nicht nur die ehemaligen Hansestädte Reval (Tallinn) und Riga in Erinnerung oder der Bezug zum Deutschen Ritterorden, sondern auch die Zarenherrschaft und die Zwangseingliederung in die Sowjetunion von 1940 bis 1990.

weiterlesen

Nach fünfzig Jahren Fremdherrschaft war der Beginn der Unabhängigkeit nicht einfach. Die Menschen mussten zu ihren Wurzeln und ihrer Nationalität zurückfinden, aber gleichzeitig die Weichen für die Zukunft stellen. Ab dem Jahrtausendwechsel waren die wichtigsten Hürden genommen und 2004 trat das Baltikum der NATO und der EU bei. Damit wurde das Baltikum auch in touristischer Hinsicht für viele interessanter. Wird häufig über „das Baltikum“ gesprochen, so sind neben vielen Gemeinsamkeiten natürlich auch Unterschiede der drei Staaten und ihrer Einwohner vorhanden, die es bei einer Rundreise zu entdecken gilt. Ein besonderes Highlight gab es 2014 in Riga, da die lettische Hauptstadt zur europäischen Kulturhauptstadt 2014 ernannt wurde. Damit waren viele besondere Kultur-veranstaltungen verbunden. Das Baltikum ist zu jeder Jahreszeit faszinierend. Am besten eignen sich das Frühjahr und der Frühherbst für Rundreisen. Ein Abstecher auf die Kurische Nehrung sollte nicht fehlen. Es gibt vielfältige Flugverbindungen von Deutschland. Die Balten sind sehr offen und gastfreundlich. In Estland fällt die junge Bevölkerung Tallinns besonders auf. Fast fühlt man sich durch das lebhafte Treiben im Sommer nach Südeuropa versetzt. Straßencafés und junge Straßenkünstler bereichern das Stadtbild.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk