
Bulgarien
Zwischen Klöstern, Königreichen und Küste
Bulgarien ist ein Land, das überrascht – leise, aber nachhaltig. Vielen ist es als Badeziel an der Schwarzmeerküste bekannt: mit kilometerlangen Sandstränden, alten Hafenstädten und mildem Klima. Doch wer sich etwas weiter ins Landesinnere wagt, entdeckt ein Kulturerbe von beeindruckender Tiefe.
Antike Ruinen, thrakische Grabstätten, römische Arenen, frühchristliche Kirchen und mittelalterliche Festungen erzählen von großen Reichen und alten Zivilisationen, die hier ihre Spuren hinterließen. Kazanlak, mit seiner thrakischen Kuppelgrabstätte aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., steht beispielhaft für das künstlerische Niveau dieser frühen Hochkulturen – und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ein Höhepunkt jeder Bulgarienreise ist das Rila-Kloster, rund 120 Kilometer südlich von Sofia gelegen. Eingebettet in die Berglandschaft des Rila-Gebirges, gilt es als bedeutendstes orthodoxes Zentrum des Landes. Seine farbigen Fresken, geschnitzten Ikonostasen und die besondere Stille seiner Innenhöfe machen es zu einem Ort der Einkehr – auch für Reisende ohne religiöse Bindung.
Nicht weniger eindrucksvoll ist das zentrale Balkangebirge, das sich quer durchs Land zieht. Es bietet nicht nur alpine Ausblicke und stille Wälder, sondern auch zahlreiche Klöster, kleine Dörfer und Orte, die vom Rhythmus eines einfacheren Lebens erzählen. Ganz im Süden, nahe der griechischen Grenze, liegt das charmante Städtchen Melnik, umgeben von bizarren Sandsteinformationen. Hier wird traditionell Wein gekeltert – und wer zur Verkostung eingeladen ist, erlebt bulgarische Gastfreundschaft mit einem Augenzwinkern: In Melnik bekommt man das zweite Glas auch dann, wenn man das erste mit einem Kopfnicken ablehnt.
Plovdiv, eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte Europas, begeistert mit gut erhaltenen römischen Bauwerken, prachtvollen Bürgerhäusern der Nationalen Wiedergeburt und einem Altstadtensemble, das Geschichte atmet. Noch heute spürt man, wie sehr hier der kulturelle Reichtum Osteuropas mit mediterranen Einflüssen verwoben ist.
Auch die frühere Hauptstadt Veliko Tarnovo beeindruckt mit ihrer dramatischen Lage auf Terrassen über dem Fluss Jantra und der mächtigen Zarevez-Festung, die einst Sitz der Zaren war. Die Stadt ist bis heute ein Zentrum bulgarischer Identität und ein lebendiger Ort des Erinnerns.
Bulgarien ist ein Land der Kontraste – zwischen Bergen und Meer, Antike und Gegenwart, schlichter Spiritualität und handwerklicher Raffinesse.