Deutschland

Der deutsche Schriftsteller Theodor Fontane schrieb: „Ich bin die Heimat durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte.“ Deutschlands 2000-jährige Geschichte hat bedeutende Spuren hinterlassen. 38 der beeindruckendsten Zeitzeugen, fantastische Kulturleistungen und Naturphänomene hat die UNESCO zum Welterbe erklärt. Darunter sensationelle Naturlandschaften wie das Obere Mittelrheintal und das Wattenmeer, Baudenkmäler wie der Kölner Dom und das Kloster Lorsch, die Altstadtensembles wie in Stralsund, Lübeck oder Regensburg, Industrieanlagen wie das Bergwerk Rammelsberg oder die Schlösser und Burgen wie Sanssouci und die Wartburg und ganz neu die Speicherstadt in Hamburg.

weiterlesen

In unseren 16 Bundesländern gibt es einzigartiges zu entdecken, durch alle Epochen und Stile hindurch. Mehr als 10 000 Städte zwischen Nordsee und Alpen und über 6 200 Museen ermöglichen eine Spurensuche durch das Erbe der Menschheit in Deutschland. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise entlang der Fehnroute an der Nordsee. Genießen Sie den romantischen Reiseweg der beeindruckenden Burgenstraße oder besichtigen Sie Originalschauplätze mittelalterlichen Lebens auf der Straße der Romanik und folgen Sie den Gebrüdern Grimm auf der Märchenstraße. Pilgern Sie auf dem deutschen Jakobsweg, besuchen Sie die Weinstraße oder wandeln Sie auf den Spuren großer deutscher Persönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe und nicht zuletzt Martin Luther. 500 Jahre Reformation werden im Jubiläumsjahr 2017 mit vielen besonderen Ereignissen verbunden. Leipzig feiert 2015 sein 1000-jähriges Bestehen mit zahlreichen Sonderausstellungen und Events.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk