
Malaysia
Vielfalt zwischen Dschungel, Tempeln und Metropolen
Malaysia ist ein Land der Begegnungen – zwischen Kulturen, Religionen und Landschaftsformen. Das südostasiatische Königreich, das 1963 seine Unabhängigkeit erhielt, gehört zu den wenigen Wahlmonarchien der Welt. Seine Geschichte aber reicht viel weiter zurück: Bereits in der Steinzeit war das Gebiet durch seine Lage an wichtigen See- und Landhandelswegen ein bedeutender Knotenpunkt im Austausch zwischen Ost und West.
Malaysia besteht aus zwei geografisch getrennten Teilen: der Malaiischen Halbinsel mit der Hauptstadt Kuala Lumpur im Westen und den Landesteilen im Osten auf der Insel Borneo. Während im Westen die Mehrheit der Bevölkerung lebt, gilt Borneo als Schatzkammer der Natur – mit dichtem Regenwald, wilden Flüssen und einer einzigartigen Artenvielfalt.
Hier sind Orang-Utans, Zwergelefanten und die vom Aussterben bedrohten Sumatra-Nashörner beheimatet. Vor der Küste Borneos liegt der Turtle Islands Nationalpark – bekannt für die grünen Meeresschildkröten, die an den Sandstränden ihre Eier ablegen.
Rund 60 % der Bevölkerung bekennen sich zum Islam, der als Staatsreligion verankert ist. Gleichzeitig ist das religiöse Miteinander fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Christliche Kirchen, chinesische Pagoden, hinduistische Tempel und Moscheen prägen das Stadtbild von Kuala Lumpur ebenso wie die hochmodernen Wolkenkratzer. In kaum einem anderen Land verschmelzen Spiritualität und Fortschritt auf so harmonische Weise.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählt George Town auf der Insel Penang – mit seiner Altstadt, den chinesischen Handelshäusern und dem buddhistischen Tempelkomplex Kuan Yin. Seit 2008 zählt die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. In den Straßen von Little India trifft man auf bunte Märkte, duftende Gewürze und die Musik traditioneller Feste.
Auch Malakka, Namensgeberin der berühmten Meerenge, erzählt von der wechselvollen Geschichte des Landes. Über Jahrhunderte war sie ein zentraler Handelsplatz zwischen Asien und Europa. Heute erinnern reich verzierte Gebäude, Kirchen und Festungen an portugiesische, niederländische und britische Einflüsse.
Die landschaftliche Vielfalt reicht von traumhaften Sandstränden über tropischen Dschungel bis hin zu uralten Bergen. Der Taman-Negara-Nationalpark auf dem Festland zählt mit über 130 Millionen Jahren zu den ältesten Regenwäldern der Erde – ein Paradies für Naturbeobachter und Wanderer.
Malaysia ist ein Land der Kontraste – zwischen Tradition und Moderne, Spiritualität und Geschäftigkeit, Natur und Kultur. Es ist ein Reiseziel, das zum Entdecken, Staunen und Verstehen einlädt – mit einer Gastfreundschaft, die in Erinnerung bleibt.