
Malta
Insel der Kulturen und des Glaubens
Mitten im Mittelmeer, südlich von Sizilien, liegt Malta – ein kleines Land mit einer großen Geschichte. Kaum ein Ort in Europa vereint auf so engem Raum so viele kulturelle Einflüsse, Spuren bedeutender Epochen und religiöse Zeugnisse. Prähistorische Tempelanlagen – teils älter als die ägyptischen Pyramiden – zeugen von den frühesten Kulturen des Mittelmeerraums. Gewaltige Festungsanlagen, barocke Prachtbauten, Kirchen und Paläste lassen das Erbe der Ritter des Johanniterordens lebendig werden.
Die christliche Prägung Maltas reicht weit zurück: Der Apostel Paulus erlitt der Überlieferung nach im Jahr 60 n. Chr. auf dem Weg nach Rom Schiffbruch vor der Küste Maltas. Die gastfreundliche Aufnahme durch die Inselbewohner, so berichtet es die Apostelgeschichte, war der Beginn einer bis heute tief verwurzelten christlichen Tradition. Der römische Statthalter Publius ließ sich taufen und wurde der erste Bischof der Insel – ein historisches Ereignis, das den christlichen Glauben auf Malta begründete. Die Verehrung des Paulus und der Stolz auf dieses Erbe sind auf der Insel bis heute spürbar.
Malta war im Laufe der Jahrhunderte Teil der Phönizischen, Römischen, Byzantinischen und Arabischen Reiche und wurde später zum bedeutenden Stützpunkt des Johanniterordens. In der Hauptstadt Valletta – benannt nach dem Ordensgroßmeister Jean de la Valette – begegnet man dieser Geschichte auf Schritt und Tritt: in der monumentalen St. John’s Co-Kathedrale, den gewaltigen Befestigungen, eleganten Palästen und in den engen Gassen, die einen unverwechselbaren Charme ausstrahlen. Die gesamte Stadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Auch außerhalb der Hauptstadt finden sich kulturelle und spirituelle Schätze: etwa die uralten Tempelanlagen von Ħaġar Qim und Mnajdra, das malerische Mdina – die stille Stadt –, oder die Paulus-Grotte in Rabat. Die tiefe Religiosität der Malteser zeigt sich nicht zuletzt in den zahlreichen Kirchenfesten, die mit großer Hingabe gefeiert werden.
Malta ist ein faszinierendes Ziel für alle, die Geschichte, Glaube, Architektur und mediterranes Lebensgefühl verbinden möchten – kompakt, eindrucksvoll und tief verwurzelt im kulturellen Gedächtnis Europas.