Schweden

Zwischen Wikingerspuren, weiten Landschaften und Mittsommerzauber

Das größte der skandinavischen Länder blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück. Bereits im Jahr 79 erwähnt Plinius der Ältere in seiner Naturalis historia die skandinavische Halbinsel – für manche Historiker die erste schriftliche Spur der Schweden. Im frühen Mittelalter dominierten die Wikinger die nordeuropäischen Küsten, bevor im 9. Jahrhundert durch den Missionar Ansgar erste christliche Einflüsse nach Schweden gelangten. Dennoch blieb das Land lange heidnisch und wurde erst 1544 offiziell zum evangelischen Reich.

Heute ist Schweden ein faszinierender Mix aus unberührter Natur und lebendiger Kultur. Zwischen den felsigen Schäreninseln vor Stockholm, den hellen Sandstränden Südschwedens und den weiten, stillen Tundralandschaften in Schwedisch-Lappland liegen malerische Wälder, glasklare Seen und reißende Flüsse. Besonders beeindruckend ist die geringe Bevölkerungsdichte: Nur etwa 20 Menschen leben hier pro Quadratkilometer – im Vergleich zu 230 in Deutschland.

weiterlesen

Die Jahreszeiten prägen das Leben in Schweden. Kaum ein Fest ist so innig mit der Kultur verbunden wie Midsommar, die Feier zur Sommersonnenwende. Mit Blumenkränzen im Haar, Musik und traditionellen Speisen wird bis tief in die helle Nacht getanzt und gefeiert – ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher.

Auch kulturell hat das Land einiges zu bieten: etwa das Kunstmuseum von Göteborg mit bedeutenden Werken schwedischer Meister, die eindrucksvolle Wikingersiedlung Gamla Uppsala mit ihren monumentalen Grabhügeln oder Ales Stenar, eine aus 59 Steinen bestehende prähistorische Anlage an der Südküste, die als Sonnenkalender interpretiert wird. In Stockholm, Göteborg und Karlskrona erzählen Marinemuseen vom maritimen Erbe des Landes. Und im Norden gibt die samische Kultur Einblicke in das Leben eines indigenen Volkes, das eng mit der Natur verbunden ist.

Reisende schätzen die unkomplizierte Verständigung: Die meisten Schweden sprechen ausgezeichnet Englisch, viele auch etwas Deutsch. Die Anreise ist bequem per Flug möglich – insbesondere über Stockholm-Arlanda, Göteborg oder Malmö – oder mit der Fähre von Deutschland aus. Im Alltag ist Schweden modern und digital: Bargeld spielt kaum eine Rolle, fast überall wird mit Karte gezahlt. Die Preise liegen auf deutschem Niveau, wobei manche Lebensmittel – besonders Süßwaren – teurer sein können.

Wer die schwedische Küche kennenlernen möchte, sollte köttbullar probieren: Fleischbällchen mit Kartoffeln, Rahmsoße und Preiselbeeren – einfach, aber mit viel Geschmack. Weitere Klassiker wie eingelegter Hering oder die herzhafte husmanskost spiegeln die bodenständige Lebensart des Landes wider.

Schweden ist ein Land für Entdecker, Naturfreunde und Kulturbegeisterte – klar, still, herzlich und überraschend vielfältig.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk